Guten Start ins neue Schuljahr!
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern einen guten Start in das neue Schuljahr!
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern einen guten Start in das neue Schuljahr!
• Das Leistungsprinzip gehört zum Gymnasium
• Noten sind ein effizientes Instrument, wenn sie sach- und schülergerecht ermittelt werden
• Die Inflation von Bürokratie und Dokumentationspflicht hat nichts gebracht
Das Leistungsprinzip gehört zum Gymnasium ebenso wie Erfolg und Misserfolg zum Leben. Es ist Aufgabe der Lehrkräfte, Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler sach- und schülergerecht zu würdigen. Es ist falsch, durch Absenken des Niveaus und durch Vernebelung von Bewertungen das Leistungsprinzip auszuhöhlen.
Der Saarländische Philologenverband (SPhV) begrüßt die heute angekündigte Initiative der Landesregierung, für mehr Hitzeschutz zu sorgen. „Wir im Philologenverband erwarten, dass das Land als Arbeitgeber mit gutem Vorbild vorangeht und unverzüglich wirksame Maßnahmen zum Hitzeschutz für Lehrkräfte und Schüler ergreift“, kommentiert Marcus Hahn, der Vorsitzende des SPhV. Nach Informationen des Philologenverbands ist es an vielen Schulen schlecht um den Hitzeschutz bestellt: Defekte oder gar nicht vorhandene Möglichkeiten zur Beschattung, unzureichende Belüftungsmethoden aber auch ungeeignetes Mobiliar machen das Unterrichten bei hohen…
Auf Anweisung des Bildungsministeriums müssen die Fachkonferenzen an den Schulen für das kommende Schuljahr zwischen gedruckten und digitalen Schulbüchern entscheiden. Aus Sicht des Saarländischen Philologenverbands (SPhV) ist dieses Entweder-oder weder zeitgemäß noch pädagogisch sinnvoll. „Die Zukunft liegt in einem auf kluge Weise digital unterstützten Präsenzunterricht. Jetzt zwischen digitalen und gedruckten Schulbüchern entscheiden zu müssen, führt den Unterricht zurück in die Zeit vor Corona und beschneidet die pädagogische Freiheit der Lehrkräfte“, so Marcus Hahn, der Vorsitzende des SPhV. Für den SPhV…
Der Saarländische Philologenverband (SPhV) fordert eine klare Distanzierung der Bildungsministerin Streichert-Clivot von der Kultusministerkonferenz (KMK). „Die aktuelle Diskussion in der KMK über die sogenannten „Empfehlungen“ ihres Beratergremiums zur Bekämpfung des Lehrermangels sind ein Schlag ins Gesicht für Lehrkräfte. Die saarländische Bildungsministerin, immerhin Vize-Präsidentin der KMK, muss ihre Verantwortung wahrnehmen und sich eindeutig von dieser Diskussion distanzieren“, so Marcus Hahn, der Vorsitzende des SPhV. Aus Sicht des SPhV zeigt die Diskussion über zusätzliche Überstunden und Yoga-Kurse zur Entspannung die Führungsunfähigkeit der…
„Jedem muss klar sein, dass der Gesetzentwurf für G 9, den die Regierung heute in den Landtag eingebracht hat, nur einen ersten Schritt auf einem langen Weg darstellt“, kommentiert Marcus Hahn, der Vorsitzende des Saarländischen Philologenverbands (SPhV) die Plenardebatte am Mittwoch. Zu bemängeln ist, dass sich an den bereits im letzten Oktober vorgelegten Plänen der Regierung trotz des sogenannten Beteiligungsforums nichts Wesentliches geändert hat. Dadurch ist ein Zeitverlust eingetreten, der jetzt zu Eile zwingt. Es fehlen weiterhin bildungspolitische Akzentsetzungen und…