Schulbau modern und sachgerecht gestalten
• Unterricht braucht nicht nur Zeit, sondern auch Raum
• Schulbau heißt: Lernen ernst nehmen
• Gymnasiale Bildung braucht mehr als „nur“ Klassenräume
• Unterricht braucht nicht nur Zeit, sondern auch Raum
• Schulbau heißt: Lernen ernst nehmen
• Gymnasiale Bildung braucht mehr als „nur“ Klassenräume
• Herstellung sachgerechter Arbeitsbedingungen
• Umsetzung der Rechtslage zur Arbeitszeiterfassung
• Verbesserung der Unterrichtsqualität
Der Gegenstand von Projekt 20 besteht darin, die Regelstundenzahl vollbeschäftigter Lehrkräfte an Gymnasien im Saarland auf 20 Stunden zu senken.
• Leistungsbereitschaft auszunutzen ist unfair
• Anschluss an die Besoldung der anderen Länder ist das Mindeste
• Lehrkräfte an Gymnasien haben ein Mehr verdient
Lehrerin oder Lehrer am Gymnasium wird man nicht aus Geldgier. Deshalb ist es unfair, die Leidenschaft und die Leistungsbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen auszunutzen. Lehrkräfte an Gymnasien haben auch ein Recht auf eine angemessene und sachgerechte Besoldung.
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Schülerinnen und Schülern eine frohe Weihnachtszeit und erholsame Tage.
• Die Einheitsschule ist gescheitert
• Nur verlässliche Lernvoraussetzungen führen zu Bildungserfolg
• Das grundständige Gymnasium ist von Anfang an auf die Studierfähigkeit ausgerichtet
Die jüngsten PISA- und IQB-Ergebnisse bestätigen den Trend: Die Idee einer Einheitsschule für alle funktioniert nicht. Schülerinnen und Schüler haben ein Recht darauf, ein für sie passendes schulisches Bildungsangebot zu erhalten. Wir im SPhV stellen uns nicht über andere, sondern wir sagen: Lehrkräfte an Gymnasien können ein hochwertiges Unterrichtsangebot für die Schülerinnen und Schüler geben, für die das gut und richtig ist. Das wollen wir gut machen!
• Für zeitgemäße Arbeits- und Personalstrukturen
• Bürokratie durch Schulassistenten erledigen lassen
• Lehrkräfte durch Unterrichtsassistenten entlasten
Die Arbeits- und Personalstrukturen der Schulen sind näher am 19. Jahrhundert als am 21. Jahrhundert. So werden die Schulen die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen nie bewältigen – es sei denn auf dem Rücken der Lehrkräfte. Genau das wollen wir im SPhV nicht!