• Personalräte verwirklichen Demokratie konkret und vor Ort
• Mehr Beteiligung = mehr Qualität
• Transparenz erfordert Kommunikation
Der Personalrat ist das einzige demokratisch gewählte Gremium der Dienststelle. Die Personalräte verwirklichen den Gedanken einer demokratischen Verwaltung konkret, vor Ort und im Sinne der Kolleginnen und Kollegen. Wir im SPhV sagen: Die Beteiligung und Mitbestimmung der Personalräte ist wichtig und ein Erfolgsmodell, denn sie steigert die schulische Qualität.
Die Personalräte sind bei allen Fragen des Dienstbetriebs zu beteiligen. Besonders viele Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es auf der Ebene der einzelnen Schulen: Gewählte Kolleginnen und Kollegen gestalten gemeinsam mit der Schulleitung den Dienstbetrieb in der Schule. Der Hauptpersonalrat als Stufenvertretung wirkt vor allem bei Personalmaßnahmen und bei Themen mit, die mehr als nur eine Schule betreffen. So sollte es zumindest sein. Wir im SPhV bemängeln, dass die Personalräte zu oft übergangen werden. Das führt fast immer zu schlechteren Entscheidungen.
Demokratie heißt auch: Transparenz. Die Personalräte führen Maßnahmen zwar nicht selbst durch, ihre Beteiligung erfordert aber in jedem Fall transparentes Vorgehen von den Dienststellen – auch wenn das Ergebnis aus Sicht der Kolleginnen und Kollegen nicht immer wünschenswert ist. Das erfordert gute Kommunikation und frühzeitige Information. Besonders in diesem Punkt müssen die Dienststellen in Zukunft besser werden.